top of page

Einblicke in mein

journalistisches Schaffen

Foto: Catherine Gailloud

Weingut voller Poesie

Wenn das goldene Herbstlicht die Reben zum Leuchten bringt, legt sich ein Zauber über das Lavaux. Gilles Wannaz baut in Chenaux Wein an – und erntet viel mehr als Trauben. 

Ramla Ali

Die Profiboxerin kämpft im Ring nicht nur gegen ihre Gegnerin, sondern auch für ihr Herkunftsland Somalia. Coverstory für das Magazin Style.

Foto: Clark Franklyn

Sommer, verweile!

Durch Pinienwälder streifen. Ein Bad im Meer, das unzählige Sonnenstunden aufgewärmt haben. Gegrillter Oktopus und Ouzo auf Eis. Das sind Septembertage auf Skiathos. Eine Reisereportage für das Magazin Style.

Foto: Nina Huber

Frühling war, wenn gestritten wurde

Ausgerechnet die selbstbewusste, weitgereiste Städterin Helen Güdel verliebte sich in den mürrischen Bauern Bruno. Sie zog zu ihm nach Törbel, wo sie eine Schweiz antraf, wie es sie sonst nirgends mehr gab. Eine Reportage über die Zürcher Kinderbuchillustratorin, für das Magazin Landliebe.

Foto: Hansruedi Rohrer

Essen, sterben, leben lassen

Andrea Staudacher ist Ereignisdesignerin. Die Bernerin beschäftigt sich mit zwei Themen, um die kein Mensch herumkommt: mit dem Essen und mit dem Tod. Über Quallen auf dem Teller und ihren letzten Willen. Interview für das Magazin Style.

Foto: Fabian Hugo

Andermatt horch auf

Sawiris neuster Streich: Das Urner Bergdorf glänzt mit einer neuen Konzerthalle. Eine Begegnung mit der Architektin Christina Seilern vor Ort, für das Magazin Bolero.

Foto: Roland Halbe

Roger Federer

Der beste Tennisspieler der Welt plaudert über über eine Siegerehrung in verkehrt angezogenen Hosen, übers Staubsaugen und Kinder im Ehebett. Ein Interview für das Magazin Style.

Foto: Craig McDean / Art + Commerce

Eis, ein Schweizer Exportgut

Im Winter stürmten hunderte Männer bewaffnet mit Sägen, Pickeln und Schwarzpulver den gefronenen Klöntalersee. Sie schnitten dicke Eisblöcke aus und transportierten diese mit dem Schlitten nach Netstal und Glarus. Von dort gelangte das Eis bis nach Köln, Marseille und Paris. Ein Bericht über das «Gleschtern» für das Magazin Transhelvetica.

Foto: Maya Rhyner

Mürren, für immer

Ein Liebesbrief an den Ort meiner Wurzeln.
Für das Magazin Style.

Plakat: Mürren Tourismus / Familie Glaser

Herbert Grönemeyer

Ein Gespräch mit dem Musiker über das Menschsein, die digitale Diktatur und den Umgang mit Verlust. Für das Magazin Style.

Foto: Ellen von Unwerth

Ei, Norderney

Wind im Haar und Salz in der Luft. Die Nordseeinsel lüftet einen den Kopf. Eine Reisereportage für das Magazin Style.

bottom of page